Unsere Alm

Regional, Ehrlich, Guat

Zum Wandern in Salzburg auf die Harbachalm

Die Harbachalm auf 1612m Seehöhe ist ein echtes Juwel. Wenn Sie zum Wandern in Salzburg sind, besuchen Sie unsere Bergknappenhütte aus dem 17. Jahrhundert. 1612-1615 erbaut, ist sie seit 1892 in unserem Familienbesitz und die einzige bestehende noch bewirtschaftete Bergknappenhütte aus dieser Zeit. Wir pflegen und hegen sie mit viel Liebe für die alten Gemäuer und sorgen dafür, dass sie auch heute noch mit buntem Leben erfüllt ist. Hier finden Sie Salzburger Gastfreundschaft in Ihrer Ursprünglichkeit und stärken sich bei einer echten Jause – alles ist selbstgemacht, von der Butter bis zum Speck. Genießen Sie das Almleben mit allen Sinnen!

Inmitten von 3 Wanderwegen durchs Salzburgerland

Unsere Hütte ist von Anfang Juli bis Anfang September bewirtschaftet.

Am Fuße des Gamskarkogels, wo einst Kupfer und Schwefel abgebaut wurde, liegt die Harbachalm, im Volksmund auch Tofern genannt, noch heute gut erreichbar und bei jedem Wetter eine Wanderung wert. Vom Bauernhof Hinterfeld in Hüttschlag sind es ca 1 ½ Stunden entlang eines gut ausgeschilderten breiten Wanderweges, der auch für Kinderwägen und Radfahrer geeignet ist!

 

Am Haus vorbei führen die 3 Wanderrouten:

  • Salzburger Almenweg
  • Internationaler Weitwanderweg
  • Arnoweg

Planen Sie bei Ihrem Wanderurlaub in Salzburg einen Besuch bei uns ein! Lesen Sie mehr zu den Wandermöglichkeiten rund um unsere Hütte!

Bei einer herzhaften Jause wieder Kraft tanken

Früher als Bergknappengasthaus geführt, ist die Harbachalm auch heute ein Magnet für Wanderer, die das Besondere suchen. Als gesellige Gastgeber freuen wir uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und bieten Ihnen:

Liebevoll mit Blumen dekorierte Speisen aus hofeigener Produktion.
Mehr zu unserem kulinarischen Angebot

Lebendige Geschichten aus früheren Zeiten vom Kupfer-Untertagbau und Schweinehäuten als Transportmittel... Von der Kaiserzeit und der alten Handelsroute vom Lungau nach Gastein... Von Mensch und Tier, die über Jahrhunderte die Harbachalm gequert haben...

Erhaltene Erinnerungsstücke aus der Bergbauernzeit:
- Altes Werkzeug
- Sehenswerte Original-Außenfassade der Hütte und die alte Steinmauer im Inneren

Rustikale, gemütliche Atmosphäre - einzigartiges Flair
- Unsere Hütte hat als einzige von 5 Bergknappenhütten auf der Harbachalm bis zur heutigen Zeit überlebt. Als Vierkanthof war sie schon im 17. Jh sehr modern – alles wurde hier händisch gebaut!

Kinderspielplatz – Interessantes für Kinder jeden Alters
- Sandkiste, Kletterbaum, Spielsachen – von Lego bis zu Stöcken zum Balancieren
- Entdeckungsreise in der Umgebung, auf Augenhöhe mit unseren Tieren

Mit unseren Gästen verbindet uns die Liebe zur Natur, in der es immer wieder Neues und Faszinierendes zu entdecken gibt. Auch unsere Tiere – 15 Kühe, 20 Schafe und 70 Jungrinder – fühlen sich auf der Alm in ihrem Sommerurlaub sehr wohl.

Nach einem Besuch auf der Harbachalm kehren Sie am Abend zufrieden ins Tal zurück.

Echt urig auf 1612m…

 

Genießen Sie mit uns den Sommer auf der Harbachalm - beim Wandern in Salzburg

Familie Gschwandtl - Tel: +43 664 7867535

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.